Sicherstellung einer zukunftsfähigen Führung

mithilfe von wissenschaftlich fundierten und zugleich praktischen Methoden.

Die Bedeutung emotionaler Intelligenz (EI) in der modernen Arbeitswelt wird durch aktuelle Studien und internationale Berichte eindrucksvoll untermauert:

Metaanalyse von Doğru (2022)

Diese umfassende Analyse basiert auf 253 Einzelstudien mit insgesamt fast 80.000 Teilnehmern. Die Ergebnisse zeigen, dass emotionale Intelligenz einen mittelstarken positiven Zusammenhang mit personalwirtschaftlichen Erfolgsgrößen aufweist. ​

World Economic Forum – Future of Jobs Report (2023):

Laut dem aktuellen Bericht zählt emotionale Intelligenz zu den zehn entscheidenden Zukunftskompetenzen auf dem globalen Arbeitsmarkt. Fähigkeiten wie Resilienz, Selbstwahrnehmung und aktives Zuhören – zentrale Bestandteile emotionaler Intelligenz – werden als essenziell eingestuft, um den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht zu werden.

Forbes-Artikel „Emotional Intelligence is the No.1 Leadership Skill for 2024“ (Januar 2024):

Auch aktuelle Marktanalysen und Leadership-Trends bestätigen diesen Wandel: In einem vielbeachteten Artikel hebt Forbes-Autorin Rachel Wells hervor, dass emotionale Intelligenz heute als die wichtigste Führungsfähigkeit gilt. Eigenschaften wie Empathie, Selbstregulation, Anpassungsfähigkeit und Beziehungsmanagement sind laut aktuellen Forschungsergebnissen entscheidend für erfolgreiche, moderne Führung.

TEK – TRAINING EMOTIONALER KOMPETENZEN nach Prof. Matthias Berking

Praxisorientiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert und Emotionsregulation  

Emotionen und Stress gehören zum Arbeitsalltag – doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den  Unterschied. Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) wurde von Prof. Matthias Berking an  der Universität Bern entwickelt und basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der  klinischen Psychologie und Neurowissenschaften. In diesem praxisorientierten Training lernen  Sie durch gezielte Übungen sieben Schlüsselkompetenzen zur Emotionsregulation kennen, die  nachweislich das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit stärken. Die Wirksamkeit von  TEK wurde in verschiedenen Berufsgruppen, darunter Polizei, Lehrkräfte, Pflege- und  Rettungsdienste, mit Studien bestätigt und findet auch in vielen anderen Arbeitsbereichen  Anwendung.

Das erwartet Sie:

Ihr Nutzen:

Das Training hilft Ihnen, souveräner mit Stress und negativen Emotionen umzugehen, Ihren  Selbstwert zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern – sowohl privat als auch im Beruf.  Ein besseres Emotionsmanagement unterstützt Sie dabei, gelassener und fokussierter zu bleiben,  auch in herausfordernden Situationen. Damit Sie das im Training Gelernte nachhaltig in Ihren  Alltag integrieren können, erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen und praktische  Trainingshilfen – darunter Audioübungen (MP3) und ein Handbuch zur Vertiefung.

EMOTIONSMANAGEMENT für Führungskräfte

Praxisnahes Know-how für einen souveränen Umgang mit Emotionen 

Emotionen sind ein zentraler Erfolgsfaktor in der Führung – sie beeinflussen Gesundheit,  Leistungsfähigkeit, Kreativität, Entscheidungen, Motivation und Teamdynamiken. Studien zeigen,  dass Führungskräfte, die Emotionen gezielt wahrnehmen, verstehen und steuern können, nicht  nur ihre eigene Resilienz stärken, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit ihrer  Mitarbeitenden nachhaltig fördern. 

Dieses praxisorientierte Training vermittelt Ihnen die essenziellen Fähigkeiten, um Emotionen – sowohl bei sich selbst als auch in Ihrem Team – gezielt zu managen. Sie lernen, emotionale  Dynamiken zu erkennen, ihre Auswirkungen auf Entscheidungsprozesse und  Veränderungsprozesse einzuschätzen und sie im Sinne einer konstruktiven und erfolgreichen  Führung zu nutzen. 

Ihre Benefits als Führungskraft:

Trainingsinhalte:

Das Training basiert auf dem wissenschaftlich fundierten Intensivprogramm „TEK – Training  emotionaler Kompetenzen“, dessen Techniken sich nahtlos in den Führungsalltag integrieren  lassen. Neben der professionellen Anwendung profitieren Sie auch persönlich durch eine  gestärkte Selbstregulation und Resilienz. Machen Sie Emotionsmanagement zu einem  strategischen Erfolgsfaktor – für sich und Ihr Team. Gerne können Sie eigene Fragen und  Herausforderungen einbringen, für die wir im Seminar konkrete Lösungen entwickeln.

HOGAN ASSESSMENT SYSTEMS

Premium-Anbieter von Persönlichkeitsdiagnostik

Mit HOGAN werden Entscheidungen leichter – Personalauswahlentscheidungen präziser, Personalentwicklung fokussierter und effektiver. HOGAN erlaubt nachweislich bessere Ergebnisse bei der Vorhersage der Eignung zum Job, bei der Passung zur Organisation und bei der Klärung von Entwicklungsbedarfen.

Was leistet HOGAN?

Praktische Gründe

Was zeichnet HOGAN aus?

HOGAN bezieht sich auf Forschungstraditionen, die im Fall des Fünf-Faktoren-Modells (FFM) bis in die 1930er Jahre zurückreicht und großen Konsens in der Wissenschaft hat. HOGAN orientiert sich an den in der DIN 33430 definierten Gütekriterien für diagnostische Instrumente und Prozesse. 

WISSENSCHAFTLICHE HINTERGRÜNDE ZU METHODEN

TOP